Fundbüro für Lebensfreude: Coaching für Beruf und Alltag.

Das Leben umarmen. Schwerelos begreifen. Auswendig schauen, und doch neu sehen.
Das Fundbüro für Lebensfreude unterstützt Sie, Ihre inneren Ressourcen zu entdecken, zu ordnen und gezielt einzusetzen. Wenn es darum geht, berufliche oder persönliche Situationen nicht nur rational, sondern auch emotional und intuitiv zu erfassen. Das Hauptziel ist die Stärkung von Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit, um berufliche oder persönliche Ziele zu erreichen. Volle Kraft voraus mit den richtigen Methoden. Ich arbeite mit einer Kombination aus personen- und situationsbezogenen Beratungsgesprächen, kommunikationspsychologischen Modellen und kreativen Problemlösungsmethoden, wie etwa Lego Serious Play. Aha-Momente und verkörpertes Denken. Das Fundbüro für Lebensfreude steht für einen ganzheitlichen Coachingansatz, der rationale Methoden und inneres Erleben verbindet. Während Gesprächscoaching auf das kognitive Verstehen fokussiert, ermöglicht körperorientiertes (embodied) Coaching tiefergehende, intuitive Einsichten. Manchmal «weiss» der Körper Dinge, bevor wir sie bewusst verstehen. Metaphern, wie «unter die Haut gehen» oder «dünnhäutig sein» unterstreichen die enge Verzahnung zwischen Körperwissen und Erkenntnisprozess.
Stolze Matrosen und mutige Astronautinnen.
Zu den Klientinnen und Klienten des Fundbüros für Lebensfreude gehören Zufalls-Matrosen, Lebens-Astronautinnen, Chaos-Kartografen, Potenzial-Entdeckerinnen und Problemlösungs-Detektive. An der Schnittstelle zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entwickeln sie Zukunftsszenarien und Visionen, möchten verloren geglaubte Ambitionen wiederfinden, vertiefen ihren persönlichen Werte-Kompass oder sie suchen inspirierende Momente in schwierigen Phasen.
Als Experimentierraum für unkonventionelle Ideen bietet das Fundbüro für Lebensfreude handfeste Beratungsimpulse und passende Coaching-Werkzeuge, die auf das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten fokussieren und zu einem erfüllteren Leben beitragen.

Motivation und Profession
Ich bin Harald Krauspe. Als Seniorcoach mit «Graue-Haare-Faktor-10» möchte ich Sie mit ihrer eigenen Mitte in Berührung bringen, damit Sie sich aus ihr heraus weiterentwickeln können. Was Sie bei mir nicht finden: Statusspiele, Managementmoden, Moralspektakel und aufgemotzte Professionalität.
Berufliche Herkunft: Beratungshandwerker mit akademischem Hintergrund. Jahrzehntelange Beratungserfahrung in den Bereichen Kommunikation, Unternehmensentwicklung und Führung.
Seit 2015 Vertiefung in «Verkörpertes Denken», ein Konzept aus der Kognitionswissenschaft und Philosophie des Geistes. Komplementäre Ausbildungen rund ums Greifen und Begreifen, u.a. als Facilitator für Lego Serious Play, Spirituelles Coaching und therapeutisches Händeauflegen.
Heutiger Arbeitsschwerpunkt: Coaching für Menschen jeden Alters und aller Arbeits- und Lebensbereiche, die ihr Denken und die Art und Weise, wie sie Erfahrungen verarbeiten, enger mit ihrem Körper verbinden möchten.

Was tun?
Meine Coachingangebote für Zufälle, Naturgesetze, Liebe und Erkenntnis.
01
Gesprächscoaching
Manchmal sehen wir klar und blicken durch, dann aber tappen wir wieder im Nebel. Mitunter trifft das, was wir tun und sagen, ins Schwarze, ab und zu geht es daneben. Ich stärke Ihnen den Rücken bei der Klärung von Erwartungen und Zielen, bei der Entwicklung konkreter Handlungspläne und nächster Schritte bis hin zur Umsetzung und Erfahrungsreflexion. Das Hauptaugenmerk des Gesprächscoaching richtet sich auf die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und handeln. Mögliche Themen sind Selbstreflexion, persönliche Entwicklung, Führung, Kommunikation, Verbundensein, Krisenbewältigung, Entscheidungsfindung, Motivation oder Veränderungsmanagement. Das Gesprächscoaching kombiniert Ansätze der positiven Psychologie, der Kommunikationspsychologie und andere dialogorientierte Methoden.
02
Workshops mit Lego® Serious Play®
Wenn die Bewegung nicht vorhersagbar, das Spiel der Kräfte nicht greifbar und die Lösungen nicht sichtbar sind. Die Methode Lego Serious Play wird vor allem als interaktive Kreativitäts-, Strategie- und Team-Entwicklungsmethode eingesetzt. Mithilfe selbstgebauter Lego-Modelle, die als Metaphern für Gedanken, Erfahrungen und Perspektiven dienen, erkunden und visualisieren Teilnehmer komplexe Themen, Probleme und Lösungsideen auf eine spielerische und zugleich tiefgreifende Art und Weise. Als zertifizierter Facilitator verfüge ich über langjährige Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Workshops zu unterschiedlichsten Fragestellungen. Die Methode eignet sich für eine bis zu 15 teilnehmende Personen.
03
Körperorientiertes Coaching
Die Art und Weise, wie wir denken und die Welt wahrnehmen, ist eng mit unserem Körper verbunden. Sprachliche Formulierungen, wie «Verstand ist oben, Gefühl ist unten» oder «Zukunft ist voraus» verdeutlichen diesen Zusammenhang. Körperorientiertes Coaching ermöglicht, Themen nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit Sinnes-Exploration zu erkunden. Hierzu wird das Gesprächscoaching mit wahrnehmungs- und körperorientierten Coachingsequenzen kombiniert. Die Rückkopplung und Einbettung der zusätzlich gewonnenen Erfahrungen, lässt uns neue Lösungen finden, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, fördert schnelles Anpassen an neue Situationen, und sie stärkt das Vertrauen in die intuitive Entscheidungsfindung.